Shop |
Da die Philosophie jahrhundertelang eine reine Männerdomäne war, konzentrieren wir uns auf Autorinnen, Feministinnen und Schriftstellerinnen mit ausgeprägter Gender Awareness. Ein Hinweis darauf, dass der Kurs sich mit der feministischen Seite der Philosophie und Literatur befasst, ist das „XX“ im Titel: die Chromosomen, die das weibliche Geschlecht bestimmen.
Das Zeichnen ist die archetypische Form des künstlerischen Ausdrucks – der grafische Abdruck der Gedanken einer kunstschaffenden Person. Nicht von ungefähr gibt es sprachliche Parallelen zwischen Denken und Zeichnen. Wir skizzieren Ideen, entwickeln Argumentationslinien und ziehen Schlussfolgerungen. Die Absicht dahinter, das Zeichnen mit der Philosophie in Verbindung zu bringen, besteht darin, diese Parallelen einen Schritt weiterzuführen und so einen anregenden, unverstellten Blick auf diese grundlegende Gestaltungstechnik zu eröffnen sowie neue Zugänge zur Philosophie zu ermöglichen.
Im Kurs lesen und diskutieren wir Texte von Hélène Cixous, Judith Butler und weiteren Autorinnen (Vorkenntnisse darüber sind nicht erforderlich).
Unter anderem experimentieren wir im Kurs mit Gruppenarbeit. Stilles Arbeiten und individueller Unterricht sind ebenso wichtige Bestandteile des Kurses wie gemeinsame Exkursionen in die natürliche und städtische Umgebung von Salzburg. Während des gesamten Kurses werden die Teilnehmenden darin bestärkt, ihre eigenen Ideen zu verfolgen und neue Projekte zu entwickeln.
Internationale
Sommerakademie
für bildende Kunst
Salzburg
Folgen Sie uns: Newsletter TikTok YouTube |
© 2022 / Impressum / Datenschutz |