Shop |
Maschinen-Sehen: Künstliche Intelligenz zwischen kultureller Kritik und künstlerischer Aneignung
70 Jahre nach der Gründung der „Schule des Sehens“ fragt das Symposium, wie sich Maschinen-Sehen auf unseren Sehsinn auswirkt. Die Erweiterung der menschlichen Kreativität, Unterstützung der Wahrnehmung, Produktion neuer Bilder, Texte und Sounds: Künstliche Intelligenz wird derzeit mit ihren Möglichkeiten wie Unzulänglichkeitengesellschaftlich diskutiert. Dabei ist eine Angst vor der Übernahme von menschlichen Fähigkeiten und Aufgaben sehrpräsent und damit verbunden eine einseitig abwertende Darstellung techno-politischer Zusammenhänge. Wird KI als mögliches Werkzeug in einer krisendurchsetzten Welt gesehen, stellen sich neue Verbindungen zwischen Technologie, und einem kritischen Materialismus her, der auch das Sehen und damit mögliche Weltanschauungen befragt.
Aus künstlerischer Perspektive untersucht das Symposium kreative und forschende Prozesse: Wie erfassen wir dietechnische Ko-Evolution von Wahrnehmung und Kreativität? Welches Kunstverständnis bringen diese Entwicklungen hervor?
Internationale
Sommerakademie
für bildende Kunst
Salzburg
Folgen Sie uns: Newsletter TikTok YouTube |
© 2022 / Impressum / Datenschutz |