Shop |
Komprimiertes Kursprogramm 10. –22. August 2020
Die Internationale Sommerakademie 2020 wird situationsbedingt auf zwei Wochen reduziert.
Anstelle von ursprünglich geplanten 19 Kursen finden elf statt, in analogem Format, online und hybrid, also die Kombination von beiden. Auf der Festung Hohensalzburg wird es fünf Kurse geben (drei davon hybrid), der Kurs am Steinbruch in Fürstenbrunn wird in der gesamten Länge von vier Wochen abgehalten und fünf Kurse werden ausschließlich online angeboten.
Die komprimierte Variante der Sommerakademie ist der aktuellen Lage geschuldet, die es nicht allen Lehrenden und allen potentiellen Studierenden (immerhin sind 25% von außerhalb Europas) erlauben wird, im Sommer nach Salzburg zu kommen. Darüber hinaus erfordert das Hygienekonzept eine Reduktion der Teilnehmendenzahlen pro Klassenraum.
Neue Horizonte
Das Motto 2020 Neue Horizonte ist aktueller denn je, noch niemals hat die Sommerakademie online oder hybride Kurse veranstaltet. Die Kriterien dafür, in welchem Format die Kurse stattfinden, ergaben sich aus ihren Inhalten. Klassische künstlerische Medien wie Malerei, Bildhauerei, etc. werden analog stattfinden (können aber auch hybrid gemacht werden, wenn die Lehrenden das wollen). Kunstformen, die ohnedies digital und in Sozialen Medien stattfinden (Fotografie, Video) sowie Theoriekurse können ausschließlich online stattfinden. Darüber hinaus hatten die Lehrenden die letzte Entscheidung, in welchem Format ihr Kurs angeboten wird.
Aufgrund der örtlichen Bedingungen am Steinbruch Fürstenbrunn kann der Kurs in gesamter Länge abgehalten werden.
Ausführliche Kursbeschreibungen sowie Biografien der lehrenden KünstlerInnen, KuratorInnen und AutorInnen hier: https://www.summeracademy.at/alle-kurse/
Daten und Fakten
Dauer
10. bis 22. August 2020
Steinbruch 26. Juli – 22. August 2020
Details zu den Kursen
Nur auf der Festung Hohensalzburg, analog: Noële Ody/Toni Schmale, Tobias Pils
Auf der Festung und online, hybrid: Nadira Husain, Nicolaus Schafhausen,
Louisa Elderton/Klaus Speidel
Nur online: Bani Abidi/Priya Sen, Eli Cortiñas, Marina Fokidis, Randa Mirza/Lara Tabet, Ahmet Ögüt
Steinbruch: Cäcilia Brown/Anna Hofbauer/Mikkel Holm Torp
Folgende Kurse können leider nicht stattfinden: Caroline Achaintre, Sammy Baloji/Lotte Arndt, Brenda Draney, Per Dybvig, Thea Gvetadze, Cameron Jamie, Vaclav Pozarek, Massinissa Selmani
Anmeldung, Fristen
Alle Anmeldungen bis 31. Mai 2020 werden gleich behandelt. Spätere Anmeldungen werden nach Maßgabe der Kapazität gerne akzeptiert und in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.
Kosten
Teilnahmegebühr einwöchiger Kurs:
Analog: € 460,- (Normaltarif), € 380,- (ermäßigter Tarif)
Online: € 350,- (Normaltarif), € 300,- (ermäßigter Tarif)
Teilnahmegebühr zweiwöchiger Kurs:
Analog: € 720,- (Normaltarif), € 560,- (ermäßigter Tarif)
Online: € 500,- (Normaltarif), € 400,- (ermäßigter Tarif)
Teilnahmegebühr vierwöchiger Kurs (Steinbruch Fürstenbrunn):
€ 1.240,- (Normaltarif), € 920,- (ermäßigter Tarif)
Pressefotos zum Download finden Sie hier.
Weitere Informationen
Mag. Karin Buchauer
Kommunikation & Direktionsassistenz
presse@summeracademy.at, Tel.: +43 (0)662 842113
Internationale
Sommerakademie
für bildende Kunst
Salzburg
Folgen Sie uns: Newsletter TikTok YouTube |
© 2022 / Impressum / Datenschutz |