Shop |
Medien
3D Creation
Ort
Festung Hohensalzburg
Unterrichtssprache
Englisch
Voraussetzungen
Basissoftware für Computergrafik-Design, z. B. Photoshop, selbst erlernte aktuelle AI-Bildbearbeitungstools, die online verfügbar sind, z. B. Midjourney, DALL-E2, DeepAI, im Kurs wird die 3D-Animationssoftware Cinema4D unterrichtet.
Maximale Anzahl der Teilnehmenden
20
Shu Lea Cheang„Meine Arbeit zielt darauf ab, Geschlechter, Genres und Handlungsstrukturen neu zu definieren. Meine Praxis des Gender-Hackings, das Genres beugt, stellt die bestehenden Handlungsmechanismen und die strukturellen Grenzen der Gesellschaft in Frage. Ich baue eine soziale Schnittstelle mit transgressiven Plots und einem offenen Netzwerk, die eine öffentliche Beteiligung ermöglicht. Ich schaffe vernetzte Installationen und Multiplayer-Performances in einem partizipatorischen Stegreifmodus. Ich entwerfe Sci-Fi-Erzählungen in Drehbüchern und Kunstwerken. Ich möchte ein neues Kinogenre begründen, die queere Sci-Fi.“
Einzelausstellungen
2021 Virus Becoming, OVNi@Musée des Arts Asiatiques, Nizza (FR). 2019 3x3x6, Biennale di Venezia, Venedig (IT). 2005 Baby Love, Palais de Tokyo, Paris. 1998–1999 BRANDON, Guggenheim Museum, New York, NY (US)
Gruppenausstellungen
2023 Sade Freedon or Evil, CCCB, Barcelona (ES). 2023 Matter of Flux, Art Laboratory Berlin, Berlin. 2022 Reproduction Otherwise, MU Hybrid Art House, Eindhoven (NL). 2022 Kingdom of the Ill, TECHNO HUMANITIES, Museion, Bozen (IT). 2022 Future Bodies from a Recent Past, Museum Brandhorst, München (DE). 2022 A Portal to the Next, Ulsan Art Museum, Ulsan (KR). 2021 Witch Hunt, Hammer Museum, Los Angeles, CA (US)
Neueste Veröffentlichungen/Besprechungen
Fracesco Tenaglia: „Pleasure by Extraction: Shu Lea Cheang at the Musée Départemental des Arts Asiatiques“, in: Art in America, 11.6.2021
„Viral Love, Shu Lea Cheang Portrait by Banyi Hwang“, in: Spike Art, 2021
Paul B. Preciado: „Dissident Interfaces, Shu Lea Cheang’s 3x3x6 and the Digital Avant-Garde“, in: 3x3x6 Catalogue, 2019
Zach Blas; „Society Has Become the Biggest Panopticon: An Interview with Shu Lea Cheang“, in frieze, Heft 203, 2019
Jeppe Ugelvig: „The Digiarchitextual Body – or: Brandon’s Corporeal Virtualities“, in Parallax, Heft 25.2, 2019
Ausbildung und Lehrtätigkeit
1979 Master of Arts, Filmwissenschaft, New York University, New York . NY (US)
1976 Bachelor of Arts, Geschichte, National Taiwan University, Taipeh
Lehrtätigkeit
2003–2004 Networked Performance, Zürcher Hochschule der Künste, Zürich (CH)
2002 HUMANMATERIALMACHINEFACTOR, DasArts, Amsterdam
Internationale
Sommerakademie
für bildende Kunst
Salzburg
Folgen Sie uns: Newsletter TikTok YouTube |
© 2022 / Impressum / Datenschutz |