Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages

Veranstaltungsprogramm der Internationalen Sommerakademie 2019

  • 16. Juli 2019

190716_Pressemappe_DE

16. Juli 2019
Presseinformation

 

Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg
22. Juli–31. August 2019

 

Veranstaltungsprogramm

 

Navigating the Planetary
Seit einigen Jahren verfolgt die Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg das Projekt Globale (neuerdings Planetare) Akademie, das Fragen des Lernens und Lehrens von Kunst im globalen Kontext gewidmet ist.

 

Beschäftigte sich die Tagung Globale Akademie? 2016 mit alternativen Akademien mit Schwerpunkt auf dem Globalen Süden, so zeigte die Tagung vergangenes Jahr Globale Akademie II, Beispiele transkulturellen Austausches auf. Sie präsentierte zahlreiche Modelle kulturellen Austausches, diskutierte neue Begrifflichkeiten und Denkweisen jenseits von kolonialistisch/postkolonialistisch, Nord/Süd etc. und verhandelte neue Kunstgeschichten.

 

Mit vier Vorträgen setzen wir das Projekts Globale/Planetare Akademie in diesem Sommer fort: Mohammad Salemy beschäftigt sich mit einem Zukunftsmodell für eine globale Akademie, Irena Popiashvili mit der Kunstszene in Tiflis, Georgien und Rahel Aima mit derjenigen in der Post-Erdölepoche in den Golfstaaten. Simone Wille schließlich wird ihre neuesten Forschungen zur Geschichte der globalen Netzwerke der Internationalen Sommerakademie präsentieren. Alle Vortragenden sind auch AutorInnen der geplanten Publikation Navigating the Planetary, ein Handbuch zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der globalen Kunstwelt (Herausgeberinnen: Hildegund Amanshauser und Kimberly Bradley, Verlag: Spector Books Leipzig, Erscheinungstermin: Frühjahr 2020).

 

Sammy Baloji, Extractive Landscapes
Am 24. Juli um 19 Uhr eröffnet die Ausstellung Extractive Landscapes von Sammy Baloji in der Stadtgalerie Museumspavillon. Kuratorinnen: Lotte Arndt und Simone Rudolph. Dauer: bis 17. August 2019.
Sammy Baloji, der bei der Sommerakademie auch gemeinsam mit Lotte Arndt einen Kurs leitet, interessiert sich für die Einschreibungen von Geschichte in Landschaften und Objekten. Die Ausstellung fragt nach den Erscheinungsformen globaler ökonomischer Zusammenhänge in unterschiedlichen Materialitäten und medialen Übersetzungen. Die Ausstellung bringt historische Dokumente und Objekte mit Ausschnitten aus geologischen Karten, Fotografie, Film, Zeichnung und Installation zusammen. Ausgehend von der Ausbeutung der Bodenschätze in der rohstoffreichen Provinz Katanga in der Demokratischen Republik Kongo untersucht Baloji Prozesse der Abstraktion und Transformation, durch die die konkreten Produktionsbedingungen von weltweit verwendeten Rohstoffen – hier vor allem Kupfer – unsichtbar gemacht werden. Auch stellt er diesen Verdeckungen und Überschreibungen Narrationen entgegen, welche die ortsgebundene(n) Geschichte(n) erzählen und so ihrem Vergessenwerden widerstehen.

 

Simone Rudolph kuratiert auch die zweiteilige Ausstellung im Projektraum periscope mit Arbeiten der Co-Lehrenden der Sommerakademie, die sich mit den Möglichkeiten und Strategien Zeit darzustellen beschäftigen.

 

Musikperformance der Kurse Yorgos Sapountzis und Øyvind Torvund
Wir freuen uns ganz besonders über die erste Kooperation mit der Internationalen Sommerakademie Mozarteum, die mit einer Musikperformance der beiden Klassen von Yorgos Sapountzis und Øyvind Torvund am 16. August um 16 Uhr im Theater im KunstQuartier ihren Höhepunkt finden wird. Sapountzis’ Kurs konzentriert sich auf die Bühnenperformance und das -design wohingegen sich Torvunds Klasse dem Musikalischen widmet.

 

Kunstgespräche, Salzburg erkunden/Stadtspaziergänge, Tage der offenen Ateliers
Kunstgespräche mit zahlreichen Lehrenden in der Galerie 5020 und eines in der Stadtgalerie Museumspavillon geben Einblick in deren sehr vielfältige künstlerische Produktion.
Drei Stadtspaziergänge führen an Orte des globalen Lebens und Handelns. Sie nähern sich der afrikanischen Diaspora in Salzburg, besuchen das Salzburg Global Seminar und erkunden die Orte der Rroma in Salzburg.
Und natürlich endet jeder Kurs mit einem Tag der offenen Ateliers, an dem Interessierte Einblick in die Produktion der letzten Woche(n) erhalten – eine gute Gelegenheit, mit Lehrenden und Studierenden aus der ganzen Welt zu sprechen und die einmalige Atmosphäre auf der Festung Hohensalzburg und im Steinbruch Untersberg zu genießen.

 

Autorinnen zu Gast
Hili Perlson, Nina Prader und Olamiju Fajemisin werden ihre Eindrücke der Sommerakademie jeweils zwei Wochen lang auf unserem Blog vermitteln.
Hili Perlson lebt als Kunstkritikerin in Berlin und schreibt u. a. für Artforum, Frieze, The New York Times, Metropolis M, und Vogue.
Nina Prader ist Künstlerin, Autorin, Herausgeberin und Aktivistin, sie lebt in Berlin und Wien. Sie arbeitet(e) u. a. für Texte zur Kunst, Spex und Sleek und wenn sie nicht gerade Ausstellungen macht, erforscht sie zurzeit Drucksorten und den Risographen.
Olamiju Fajemisin ist eine bristisch-nigerianische Autorin und Herausgeberin mit dem Schwerpunkt Musik und zeitgenössische Kultur. Sie schreibt u. a. für Contemporary& und ist Mitherausgeberin der Zeitschrift Provence.

 

Allgemeine Informationen
Alle Veranstaltungen sind bei freiem Eintritt zugänglich. Genaue Angaben zu Veranstaltungsorten und -zeiten sind auf unserer Website www.summeracademy.at unter dem Menüpunkt Veranstaltungen zu finden.

 

Weitere Informationen und Bildmaterial
Mag. Simone Rudolph
Kommunikation & Direktionsassistenz

presse@summeracademy.at, +43 (0) 662 842 113 14

 

Pressebilder stehen auf der Webseite hier zum Download bereit.

 

 

Daten und Fakten

Dauer: 22. Juli–31. August 2019

 

18 Kurse mit Ei Arakawa mit Sarah Chow, Sammy Baloji/Lotte Arndt, Michael Beutler, Kimberly Bradley, Eli Cortiñas, Svenja Deininger, Marina Fokidis, Cameron Jamie, Jakob Kolding, Paulina Olowska, Ciara Phillips, Tobias Pils, Imran Qureshi, Karin Reichmuth, Yorgos Sapountzis, Nicolaus Schafhausen, Massinissa Selmani und Ekaterina Shapiro-Obermair

 

Kursorte, Anzahl der Studierenden und Stipendien

16 Kurse finden auf der Festung Hohensalzburg statt, einer im Steinbruch Untersberg in Fürstenbrunn und einer im KunstQuartier in der Bergstraße.

Mit 15. Juli 2019 haben wir insgesamt 287 Studierende aufgenommen, darin inkludiert sind ca. 100 Plätze für StipendiatInnen. Es gab bis dato 367 Anmeldungen für Kurse der Sommerakademie. Auch die Zahl der Stipendienbewerbungen konnte in diesem Jahr von 452 auf 633 gesteigert werden.

 

SponsorInnen und FörderInnen sind u.a. dasLand Salzburg/Kulturabteilung, das Bundeskanzleramt – Sektion II Kunst und Kultur, der Kulturfonds der Landeshauptstadt Salzburg, The American Austrian Foundation (AAF/Seebacher Prize for Fine Arts), der Freistaat Bayern, die ERSTE Stiftung, die Kunstakademie Münster, der Freundeskreis der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig e. V., die Kingston University London, das Land Burgenland, das Land Vorarlberg sowie die Mitglieder und FörderInnen im Verein der Freunde der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg.

 

 

29 öffentliche Veranstaltungen in sechs Wochen
-Vier Vorträge zum Thema Globale/Planetare Akademie
-Acht Kunstgespräche mit fast allen Lehrenden in der Galerie 5020 und in der Stadtgalerie Museumspavillon
-Drei Stadtspaziergänge, die unter dem Thema Orte des globalen Lebens und Handelns eine andere Sicht auf Salzburg ermöglichen
-Zwei Ausstellungskooperationen mit der Stadt Salzburg, eine in der Stadtgalerie Museumspavillon im Mirabellgarten, die zweite im Projektraum periscope mit Lehrenden der Sommerakademie
-Fünf Tage der offenen Ateliers an den Kursorten und eine Musikperformance in Kooperation mit der Internationalen Sommerakademie Mozarteum im Theater im KunstQuartier
-Eine Filmvorführung in Kooperation mit Das Kino und fünf Filmvorführungen in Kooperation mit dem Salzburger Kunstverein