Angelo Plessas lebt und arbeitet als Künstler in Athen. Durch die Verwendung von Technologien in seinem Werk betont er den mehrdeutigen Ansatz von Spiritualität, erforscht dabei ein breites Spektrum von Kosmologien und aktiviert Formen gemeinschaftlicher Interkonnektivität, sozialer Beziehungen und Identität. Plessas‘ Aktivitäten reichen von Performances bis zu Künstlerresidenzen, von Self-Publishing bis zu interaktiven Websites, von Skulpturen in Stepptechnik bis zu Livestream-Veranstaltungen und Bildungsprojekten. In den letzten Jahren hat er an verschiedenen Orten der Welt die jährlichen Versammlungen der Eternal Internet Brotherhood/Sisterhood und des Experimental Education Protocol organisiert.
Ausstellungen
2022 Persones Persons, Biennale Gherdëina 8, Val di Gardena (IT).
2021 Minds Rising, Spirits Tuning, 13. Gwangju Biennale, Gwangju (KR).
2019 Extended Mind, Talbot Rice Gallery, Edinburgh (UK).
2018 I was raised on the internet, Museum of Contemporary Art, Chicago, IL (US).
2017 Learning from Athens, documenta 14, Athen und Kassel (GR, DE).
Neuere Veröffentlichungen/Besprechungen
Ben Eastham,
Angelo Plessas (interview), Acne Papers, London 2021.
Angelo Plessas,
Experimental Education Protocol, Nero Publishing, Rom 2021.
Rahel Aima,
Prizing Eccentric Talents, Artforum, 2021.
Michelangelo Corsaro,
Angelo Plessas: The Noospheric Society, in: 13. Gwangju Biennale (Ausst.-Kat.), Gwangju 2021.
Angelo Plessas,
Eternal Internet Brotherhood/Sisterhood, Nero Publishing, Rom 2018.
Ausbildung
1993–95, Industriedesign und Informatik, TEI, Athen.
Website
www.angeloplessas.com